![]() |
Universität Augsburg
|
![]() |
Sandro Reinhardt
Universität Augsburg
spricht am
Montag, 13. Januar 2020
um
17:30 Uhr
im
Raum 1010 (L1)
über das Thema:
Abstract: |
Piaget gilt als Wegbereiter des uns heute bekannten Konstruktivismus. Dort wird dem lernenden Subjekt der Aufbau von kognitiven Strukturen (Schemata) unterstellt, die im weiteren Verlauf entweder assimiliert und / oder akkomodiert werden. Dadurch entstehen im Laufe des Lernprozesses immer detailliertere und weiter ausdifferenzierte Strukturen, auf die dann der Lernende bei Bedarf zurückgreifen kann, wenn es beispielsweise darum geht eine Aufgabe zu lösen bzw. eine neue Situation zu begreifen. Eine mathematikspezifische Weiterentwicklung dieses Denkansatzes liefert die APOS – Theorie. Die Hauptmechanismen zum Aufbau der postulierten Schemata bilden „interiorization“ und „encapsulation“ und die zugehörigen Strukturen werden als „action-, process-, object- und schema“ bezeichnet. Im Vortrag soll nun diskutiert werden, wie sich APOS anwenden lässt, um spezielle ausgewählte Begriffe der Linearen Algebra und die entsprechenden möglichen mentalen Strukturen zu studieren. |
Hierzu ergeht herzliche Einladung. |
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg |