Siegel der Universität Augsburg

Universität Augsburg
Institut für Mathematik

Siegel der Universität Augsburg

 

Kolloquium zur Masterarbeit

 

Frau Mona Modrzik
 
spricht am
 
Donnerstag, 3. April 2025
 
um
 
14:00 Uhr
 
im
 
Raum 3008 (L1)
 
über das Thema:
 

»Post-hoc Tests für faktorielle Repeated Measures Designs«

Abstract:
Bei vielen Experimenten werden nicht nur Beobachtungen von unterschiedlichen Versuchseinheiten erhoben, sondern auch dieselben Versuchseinheiten wiederholt zu verschiedenen Zeitpunkten oder unter verschiedenen Behandlungsbedingungen beobachtet, was als Repeated Measures bezeichnet wird. Typische Beispiele für faktorielle Repeated Measures Designs sind der Vergleich verschiedener Behandlungen im Zeitverlauf, wobei beide Faktorstufen eine zusätzliche Struktur aufweisen können. Meist werden Experimente mit wiederholten Messungen, die mehr als zwei Gruppen oder verschiedene Faktoren umfassen, durch klassische lineare Modelle mit gemischten Effekten abgeleitet, die Homoskedastizität und spezifische Verteilungsannahmen voraussetzen. In der Regel werden zuerst globale Testverfahren angewandt. Wenn die globale Nullhypothese verworfen wird, ist es dann von Interesse, wo genau diese Unterschiede auftreten. Deshalb werden Post-hoc Verfahren durchgeführt. Diese können dann zum Beispiel zeigen welche der Behandlungen sich bzgl. ihrer Wirkung unterscheiden. Als letzter Schritt werden dann simultane Konfidenzintervalle bestimmt. Diese drei Schritte, Überprüfen der Globalhypothese, multiples Testen und Konstruktion simultaner Konfidenzintervalle, entsprechen der klassischen Herangehesweise. Ein üblicher Ansatz sind schrittweise Verfahren. Diese können jedoch zu nicht konsonanten Testentscheidungen führen, d.h. die globale Nullhypothese wird abgelehnt, während keine der Teilhypothesen abgelehnt wird oder umgekehrt. Deshalb fassen wir die drei Schritte in einem zusammen und konstruieren multiple Kontrasttests und eine Wild Bootstrap Version der multiplen Kontrasttests.

 

Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Prof. Dr. Sarah Friedrich-Welz



[Impressum]      [Datenschutz]      wwwadm@math.uni-augsburg.de,     Mo 24-Mär-2025 08:20:39 MEZ